Pritzwalk
Unsere Stadt - Pritzwalk im Herzen der Prignitz
Schon von weitem grüßt der eindrucksvolle Turm der Nikolaikirche den Besucher, der sich der Stadt nähert. Im Zentrum der Prignitz gelegen, offenbart Pritzwalk dem Gast seinen besonderen Charme.
Neben architektonischen Zeugnissen der langen und stolzen Geschichte des Ortes, wie der Stadtkirche, den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer oder dem neoklassizistischen Rathaus, erstrahlen die Marktstraße und andere Teile der sanierten Innenstadt in neuem Glanz. Das Stadt-und Brauereimuseum, die Kreis-Musikschule, das Kulturhaus mit Kino, die Bibliothek und eine Vielzahl von Vereinen offerieren ein breit gefächertes Kulturangebot. Ein Urlaubstrip durch die landschaftlich reizvolle Region wird zur eigenen Entdeckungsreise. Hier heißt es abschalten von der Unruhe und dem Lärm des Alltags, klare Luft genießen, Ruhepole für die Seele finden, frische Kraft schöpfen! Touristen und Einheimische zieht es immer wieder gerne auf den Trappenberg. Hier wurde im Jahre 1905 dem ersten großen Kanzler des deutschen Kaiserreiches Fürst Otto von Bismarck ein Denkmal gesetzt. Die Geschichte des markanten Turmes ist in einer Ausstellung zu besichtigen.
Ganz in der Nähe Pritzwalks befindet sich das als Waldpark umgestaltete Naherholungsgebiet Hainholz. Der Streichelzoo mit Tieren zum Anfassen, ein Walderlebnis- und Naturlehrpfad, Gehege mit Raufußhühnern, ein Damwildgehege und Hühnervogelpark hinterlassen bei Jung und Alt unvergessliche Eindrücke. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Naturkundemuseum. Ein Badeerlebnis besonderer Art bietet das beheizbare Waldschwimmbad mit Riesenrutsche, Sprungturmanlage, Sauna und Solarium. Die Naturseen im Umland der Stadt sind durch ihre idyllische Lage seit jeher Anlaufpunkt für „Wasserratten und Angelfreunde". Wer es auf dem Rücken der Pferde mag, besucht die Reiterhöfe und nutzt die meist naturbelassenen Reitrouten.
Ob mit dem Fahrrad, Kremser oder Kutschwagen unterwegs, oft laden die traditionellen Dorf - bzw. Erntefeste zum Verweilen ein. Unweit der Stadt befindet sich das Prignitzer Kleinbahnmuseum und erzählt von der Geschichte der Kleinbahn, dem „Pollo". Auf einem wiederhergestellten Streckennetz genießt der Gast der Prignitz aus dem gemütlich schnaufenden Pollozug heraus die Landschaft. Lohnenswert ist auch ein Besuch des in der Nähe gelegenen Agrarmuseums.
Wer seine Freizeit interessant gestalten möchte, der ist in Pritzwalk gut beraten. Der Spielmannszug, die Jagdhornbläser, der Chor, der Schützenverein und der Fliegerclub sowie die Sportvereine stehen allen Interessierten zur vielseitigen Betätigung zur Verfügung. Das Umland Pritzwalks aus der Vogelperspektive genießen, diese Möglichkeit besteht für alle Hobbyflieger auf den beiden Flugplätzen in Kammermark und dem Sommersberg, wenn man sich mit einem Segel-oder Motorflugzeug in die Luft begibt. Ein beliebter Treffpunkt ist die am Rande der Stadt gelegene Kathfelder Mühle. Sie gehört zu den ältesten Mühlen mit einer Geschichte, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Eine lebendige museale Präsentation der Müllerei wird hier vermittelt. Veranstaltungen, die im Rahmen des Prignitzsommers stattfinden, wie die Kneipennacht, die Festtage mit einem gestalteten historischen Festumzug, das Mühlenfest und der Weihnachtsmarkt runden das Bild der lebendigen Stadt ab.